Feinfühligkeit ist keine Schwäche. Es ist eine Gabe – wenn wir lernen, richtig mit ihr umzugehen.
In meinem Seelenwege Interview spreche ich mit Rebecca Diener, Ahnencoach, Yogalehrerin und Raumhalterin für feinfühlige Menschen, über ein Thema, das viele still in sich tragen: Wie kann ich bei mir bleiben, wenn ich zu viel spüre?
Und: Welche Rolle spielt die Ahnenlinie bei meinen Gefühlen, Ängsten und Mustern?
Du erfährst, wie Rebecca Diener mit Atemarbeit, Ahnenarbeit, Körperritualen und viel Liebe hilft, zurück in die eigene Kraft zu finden.
Feinfühligkeit ist mehr als ein Persönlichkeitsmerkmal
Viele Menschen erleben im Alltag Überforderung – durch Lärm, Menschenmengen, Druck oder Erwartungen. Doch oft steckt dahinter nicht einfach „Stress“, sondern ein hochsensibles Nervensystem. Laut Rebecca Diener betrifft das mehr Menschen, als wir denken.
Feinfühligkeit kann sich zeigen durch:
- Reizüberflutung
- unerklärliche Müdigkeit
- Stimmungsschwankungen
- emotionale Achterbahnfahrten
- Rückzugstendenzen oder aggressive Impulse
Doch was viele nicht wissen: Feinfühligkeit ist oft auch familiär geprägt – und kann sogar über Generationen hinweg weitergegeben werden.
Rebecca Diener: Warum Ahnenarbeit der Schlüssel zur Selbstregulation sein kann
„Wir tragen nicht nur unser eigenes Gepäck“, sagt Rebecca Diener im Interview, „sondern auch das unserer Vorfahren.“
In ihrer Arbeit mit feinfühligen Menschen begegnet sie immer wieder denselben Mustern:
Angst, nicht gesehen zu werden. Panik, sich zu zeigen. Der Wunsch, sich aufzulösen – oder alles kontrollieren zu müssen.
Viele dieser Reaktionen sind übernommene Schutzmechanismen aus der Ahnenlinie – besonders von Frauen, die in früheren Generationen nicht gehört, bestraft oder ausgeschlossen wurden.
Durch sanfte Ahnenreisen, Klopftechniken und Hypnose hilft Rebecca Diener ihren Klient:innen, diese Muster zu erkennen und aufzulösen.
🌀 Rebecca Dieners Ansatz: Ganzheitlich, liebevoll und körperorientiert
Was die Arbeit von Rebecca Diener so besonders macht, ist ihr holistischer Ansatz. Sie verbindet:
- Ahnenarbeit
- Atemarbeit & Embodiment
- Yoga & Klopftechniken
- energetischen Schutz
- mentale und emotionale Regulation
Ziel ist es, wieder in den eigenen Körper zurückzufinden – denn viele feinfühlige Menschen neigen dazu, sich aus Selbstschutz „auszuklinken“.
In einem kleinen Live-Atemritual während unseres Interviews lud Rebecca Diener die Zuhörer:innen dazu ein, ihren Atem bewusst zu spüren. Eng? Schnell? Hoch?
Allein diese Mini-Check-In-Methode hilft dabei, im Jetzt zu landen – und erste Schritte zur Selbstregulation zu gehen.
Erdung, Rituale und Alltag: So kommst du als Feinfühlige*r wieder zu dir
Ein zentrales Thema in der Begleitung durch Rebecca Diener ist Erdung. Nicht nur als spiritueller Begriff, sondern ganz praktisch: Barfußlaufen. Einen Baum umarmen. Sich auf den Boden legen. Kaltes Wasser spüren. Mit Naturgegenständen arbeiten.
Sie gibt auch Tools für stressige Alltagssituationen, z. B.:
- auf der Toilette kurz kaltes Wasser über die Handgelenke laufen lassen
- bewusst in den Bauch atmen
- sich am Schlüsselbein klopfen
- die eigene Energie in den Körper zurückrufen
Solche Mikro-Rituale sind für hochsensible Menschen nicht „nice to have“, sondern überlebenswichtig, sagt Rebecca Diener.
Butterfly Journey: Rebeccas Jahreskurs für feinfühlige Menschen
Wer tiefer eintauchen möchte, kann an der Butterfly Journey, dem transformierenden Jahreskurs von Rebecca Diener, teilnehmen.
Der Kurs verbindet:
- monatliche Live-Rituale
- spirituelle und körperliche Begleitung
- Ahnenarbeit zur Lösung von Prägungen
Das Ziel: von der „kleinen Raupe Nimmersatt“ zur kraftvollen, fliegenden Version deiner selbst zu werden.
Besonders wertvoll: Du kannst jederzeit einsteigen, und es gibt unterschiedliche Pakete – von Einzelsessions bis zur VIP-Begleitung.
Rebecca Diener: „Du musst diesen Weg nicht allein gehen.“
Zum Abschluss unseres Gesprächs richtete Rebecca Diener eine ermutigende Botschaft an alle, die sich angesprochen fühlen:
„Herzlichen Glückwunsch zu deinem Mut. Du bist bereit. Du darfst dir Hilfe holen – und ich reiche dir gerne die Hand.“
Mit ihrer sanften, authentischen Art und einer starken Verbindung zur Ahnenlinie wirkt Rebecca Diener wie ein Leuchtfeuer für all jene, die sich oft zu empfindlich, zu emotional oder zu sensibel gefühlt haben.
Sie erinnert daran: Deine Feinfühligkeit ist keine Schwäche. Sie ist dein Kompass.
Dein Geschenk
📩 Rebecca hat dir ein kleines Workbook namens „Wurzeln“ mitgebracht oder sie lädt dich herzlich zu einer Schnuppersession sein. Melde dich hier dafür an:
📧 info@balance-und-business.de
Hat dich das Interview mit Rebecca Diener inspiriert?
Dann teile diesen Beitrag gern mit anderen feinfühligen Menschen – oder hinterlasse unten einen Kommentar:
✨ Was bedeutet Feinfühligkeit für dich?
✨ Hast du schon Erfahrungen mit Ahnenarbeit gemacht?
Liebe von Seele zu Seele,
deine Annie ✨