Unser Zuhause ist mehr als nur ein Ort, an dem wir wohnen. Es kann uns unterstützen, uns reflektieren und sogar ein Spiegel unserer eigenen Entwicklung sein. Doch oft suchen wir Veränderung im Außen, anstatt in den Räumen, die uns täglich umgeben. In der aktuellen Episode meines Podcasts Seelenwege spreche ich mit Susanne, der Wohnfühlerin®, darüber, wie unser Wohnraum uns in unsere Selbstermächtigung führen kann.
Wir sind alle Schöpferwesen
Susanne beschreibt, dass wir alle Schöpferwesen sind und dass unser Leben darin besteht, dies zu entdecken. Doch der Weg zur Bestimmung ist oft nicht geradlinig.
„Manchmal gibt es viele Tiefen, manchmal sogar tiefere Tiefen. Doch wenn wir dranbleiben, zeigt sich der Weg.“
Genau das hat Susanne erfahren. Ihr Weg führte sie von einer Karriere in der Bankbranche über den Einstieg in das elterliche Küchengeschäft hin zu ihrer heutigen Berufung.
Wie unser Zuhause unser Innenleben widerspiegelt
Susanne erklärt, dass unser Wohnraum viel mehr ist als nur eine Sammlung von Möbeln. Er reflektiert unser Innerstes – unser Denken, Fühlen und unsere Vergangenheit.
„Geh nicht nur nach innen, geh nach Hause. Schau, was da ist, und fang an wahrzunehmen.“
Wenn wir unser Zuhause verändern, haben wir die Möglichkeit, unser Leben zu transformieren.
Emotionale Erinnerungen im Wohnraum
Besonders spannend ist der Einfluss von emotionalen Erinnerungen, die in unseren Räumen gespeichert sind.
- Die Küche ist ein Ort der Transformation – früher das Lagerfeuer, heute der soziale Mittelpunkt vieler Haushalte.
- Farben, Dekoration und Raumaufteilung spiegeln oft unbewusst vergangene Erlebnisse wider.
- Oft halten uns bestimmte Dinge in alten Mustern gefangen, ohne dass wir es bemerken.
Susanne berichtet, dass sie früher glaubte, Feng Shui sei die ultimative Lösung für eine harmonische Raumgestaltung. Doch sie erkannte, dass es nicht nur um mathematische Berechnungen oder Himmelsrichtungen geht, sondern um die individuelle Geschichte jedes Menschen.
„Unser Zuhause reflektiert unser altes Ich. Wenn wir neue Wege gehen wollen, müssen wir auch unser Zuhause mitnehmen.“
Der Wohnraum als Manifestation unserer Zukunft
Wir können unser Zuhause so gestalten, dass es uns in unserem Wunschleben unterstützt.
„Wenn du dich nach einer neuen Liebe sehnst, solltest du dich fragen, ob deine Umgebung noch Erinnerungen an die Vergangenheit trägt.“
Ein praktischer Tipp von Susanne: Wenn du eine große Vision hast, dann setze sie in deinem Wohnraum um – aber subtil.
- Statt eine Fototapete von Bali an die Wand zu kleben, kannst du Farben oder Elemente integrieren, die deine Sehnsucht unterstützen.
- Dein Unterbewusstsein nimmt diese Details wahr und lenkt deine Energie in die gewünschte Richtung.
Selbstständigkeit & Work-Life-Balance
Susanne spricht auch über die Herausforderungen der Selbstständigkeit. Sie beschreibt, dass sie erst nach vielen Jahren bewusst gelernt hat, sich ein echtes Wochenende zu nehmen.
„Ich musste mir selbst beibringen, dass Samstag und Sonntag anders sind als die restlichen Tage.“
Work-Life-Balance ist gerade für Selbstständige ein wichtiges Thema. Oft braucht es bewusste Rituale, um sich Pausen zu erlauben.
Eine einfache Übung, um dein Zuhause bewusster wahrzunehmen
Susanne gibt eine praktische Übung mit, die dir helfen kann, dein Zuhause mit neuen Augen zu sehen:
1️⃣ Setze dich an einen Platz in deinem Zuhause, an dem du sonst nie sitzt.
2️⃣ Nimm deine Umgebung bewusst wahr – welche Farben, Formen und Gefühle kommen auf?
3️⃣ Frage dich: Ist alles stimmig oder gibt es Dinge, die nicht mehr zu mir passen?
4️⃣ Falls etwas nicht mehr dient – überlege, ob du es verändern oder loslassen kannst.
🎁 Geschenk von Susanne: Kostenlose 20-Minuten-Session!
Susanne bietet den ersten zehn Personen eine kostenlose Speed Deep Talk Session zum Thema:
💡 „Was kann mein Wohnen für mich tun?“
👉 Jetzt Termin sichern: https://calendly.com/wohnfuehlerin/dein-erstgesprach