Sabine Häberlein: Abnehmen ohne Diät mit Bitterstoffen – Heißhunger natürlich stoppen

Diäten funktionieren nicht – das spüren viele Frauen, die jahrelang mit Gewicht, Selbstzweifeln und emotionalem Essen kämpfen. Doch was, wenn die Lösung nicht im Verzicht liegt, sondern in der Rückverbindung mit dem eigenen Körper?

In dieser Folge von Seelenwege spreche ich mit Sabine Häberlein, Diplom-Ökotrophologin und Wildkräuterexpertin. Sie teilt ihren Ansatz, wie man mit einfachen Mitteln – wie Bitterstoffen und natürlichen Routinen – Heißhunger regulieren und ohne Diät abnehmen kann.

Warum Diäten oft mehr schaden als helfen

Viele Frauen starten immer wieder neue Programme: Low Carb, Intervallfasten, Shakes oder teure Supplements. Doch dauerhaft verändert sich nichts – oft kommen Frust, Selbstzweifel und Schuldgefühle hinzu.

Sabine Häberlein bringt es auf den Punkt:

„Diäten bringen überhaupt nichts. Du musst lernen, auf deinen Körper zu hören.“

Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine echte Verbindung zum eigenen Hungergefühl – und belasten oft zusätzlich das Konto. Stattdessen plädiert Sabine für eine Rückkehr zur Natur und zu einer ganzheitlichen Sicht auf Ernährung.

Sabine Häberlein über Wildkräuter statt Pülverchen: Zurück zur Natur

Sabine Häberlein arbeitet am liebsten mit Wildpflanzen wie Brennnessel, Giersch oder Spitzwegerich. Sie enthalten natürliche Bitterstoffe, fördern die Verdauung und unterstützen die Sättigung – ganz ohne synthetische Zusätze.

Ihre Vorteile:

  • Reich an Kalzium, Eisen, Magnesium
  • Fördern den Stoffwechsel
  • Dämpfen Heißhunger durch Bitterstoffe
  • Einfach integrierbar – auch auf dem Balkon

Sie erklärt, dass viele Geschmacksrichtungen – insbesondere „bitter“ – in der modernen Ernährung fehlen. Wer diese wieder ins Essen integriert, unterstützt nicht nur den Körper, sondern auch das eigene Gefühl von „genug“.

Sabine Häberleins 5-Schritte-Methode gegen Heißhunger

Heißhunger ist oft kein körperlicher Hunger – sondern eine Reaktion auf Stress, Frust oder emotionale Überforderung. Sabine Häberlein empfiehlt:

  1. Stopp – kurz innehalten.
  2. Ein großes Glas Wasser trinken.
  3. 15 Minuten abwarten.
  4. Etwas tun, das dir guttut.
  5. Dann prüfen: Ist es Hunger – oder vielleicht Heißhunger?

Diesen Ablauf und noch mehr hat sie auch als kostenloses PDF zum Download als Geschenk mitgebracht. Sogar mit einem Handy-Hintergrund zur Erinnerung im Alltag.
Hier kannst du es erhalten:
https://essen-einfach-anders.de/landingpage_heisshunger/

Bitterstoffe: Ein vergessener Schlüssel

Früher waren Bitterstoffe in unserer Ernährung selbstverständlich – heute sind sie fast vollständig aus Zuchtgemüse herausgezüchtet. In Wildpflanzen sind sie jedoch reichlich vorhanden.

Die Wirkung:

  • Aktivieren die Verdauung
  • Sättigen schneller
  • Reduzieren das Verlangen nach Zucker und Fett

Wer Bitterstoffe regelmäßig integriert – z. B. als Wildkräuter, Tee oder Tropfen – erlebt oft, dass der Körper von selbst weniger fordert. Sabine Häberlein nutzt selbst Bittertropfen unterwegs – als schnelle Lösung “to go”, wie sie sagt.

Emotionales Essen erkennen und unterbrechen

Viele greifen bei Stress automatisch zu Essen. Sabines Lösung: Bewusstes Unterbrechen und liebevolle Alternativen.
Dazu zählt z. B.:

  • Spaziergänge (am besten im Wald)
  • Meditation
  • Musik oder kreativer Ausdruck
  • Austausch mit sich selbst oder anderen

Sie rät dazu, eine persönliche Notfallliste für verschiedene emotionale Zustände zu erstellen – z. B. „Was hilft mir bei Stress?“, „Was tut mir gut, wenn ich mich einsam fühle?“

Sabine Häberlein: Sättigung wieder spüren lernen

Ein wichtiger Punkt, den Sabine Häberlein betont: Viele Menschen wissen gar nicht mehr, wann sie wirklich satt sind. Durch bewusstes Pausieren beim Essen – z. B. Besteck ablegen, aufstehen, atmen – entsteht wieder Raum für echte Wahrnehmung.

Tipp: Wasser in Zimmertemperatur oder Pfefferminztee hilft dabei, das Hunger- und Sättigungsgefühl zu differenzieren – besonders bei emotionalem Verlangen oder auch in den Wechseljahren.

Stress, Cortisol und der Körper als Kompass

Stress ist nicht nur unangenehm – er wirkt sich direkt auf unser Essverhalten aus.
Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel führt zu:

  • verstärktem Appetit
  • mehr Heißhunger auf Zucker & Fett
  • Erschöpfung der natürlichen Körpersignale

Sabine empfiehlt: Rituale zur Regulation, z. B. Spaziergänge in der Natur, Meditation, bewusste Zeit allein – und vor allem: den Mut, „Nein“ zu sagen.

Abnehmen ohne Diät – aber mit Bewusstsein

Sabine Häberlein zeigt, dass es nicht um Kontrolle geht – sondern um Verbindung.
Zu dir selbst. Zu deinem Körper. Zur Natur.

Du brauchst keine strengen Regeln. Du darfst wieder lernen, deinem Körper zu vertrauen. Und wenn du Bitterstoffe, achtsame Pausen und ehrliche Selbstfürsorge in deinen Alltag integrierst, verändert sich mehr als nur dein Essverhalten.

🔥 Deine Geschichte darf gehört werden.
Du lebst deine Bestimmung – und möchtest anderen Mut machen?
Dann bewirb dich für ein Podcast-Interview in der Seelenwege-Reihe:
👉 https://alignmentcoaching.typeform.com/seelenwege

💬 Kommentiere gerne:
Was hilft dir bei Heißhunger?
Welche Wildpflanze wächst in deinem Garten?

Liebe von Seele zu Seele,
deine Annie ✨