Wie du mit Human Design & Selbstfürsorge innere Balance findest

Balance ist kein Zustand, den man einmal erreicht und dann abhaken kann. Balance ist ein Prozess. Ein täglicher Akt der Rückverbindung mit dir selbst. In dieser Folge von Seelenwege spreche ich mit Susanne Gaibler oder auch Sanni – Human Design Expertin, und Mama – über genau dieses Thema: Wie wir in einem herausfordernden Alltag Balance finden können, ohne uns selbst zu verlieren.

Zwischen Wissenschaft & Spiritualität – warum Balance mehr ist als Achtsamkeit

Schon zu Beginn des Gesprächs wird klar: Für Sanni ist Balance kein Luxus, sondern ein Grundwert. Sie lebt und lehrt einen Alltag zwischen Wissenschaft und Spiritualität, zwischen Struktur und Intuition und Pharmazie und Human Design.

Ihr Zugang: Es gibt kein Entweder-Oder. Nur im Sowohl-als-auch liegt echte Kraft. So beschreibt sie ihren Weg als einen „zwischen Abtauchen und Auftauchen“ – zwischen Rückzug und bewusster Verbindung mit der Welt.

Was bedeutet Abtauchen? Kleine Rituale, große Wirkung

Für Sanni bedeutet „abtauchen“ nicht den Rückzug in eine Höhle – sondern bewusste kleine Akte der Selbstfürsorge:

  • eine Runde barfuß in der Natur,

     

  • 10 Minuten Journaling,

     

  • achtsames Kochen,

     

  • ein warmer Kaffee, der nicht kalt wird.

     

Es geht nicht um große Auszeiten, sondern um alltägliche Inseln, in denen wir unser Nervensystem beruhigen und wieder zu uns finden.

Familie & Human Design: Wie Sanni das Wissen über Energie-Typen im Alltag nutzt

Sanni ist Generatorin – ihr Mann und ihre zwei Söhne sind Projektoren. Und genau hier zeigt sich die Kraft von Human Design in der Praxis:

Projektoren brauchen mehr Pausen, mehr Raum zum Rückzug. Generatoren hingegen neigen dazu, „durchzuziehen“ – auch über die eigenen Grenzen hinaus.

Diese Erkenntnis hat Sanni geholfen, nicht nur sich selbst besser zu verstehen, sondern auch liebevoller mit ihren Kindern umzugehen:

„Wenn meine Jungs aus der Schule kommen, sage ich nicht: Macht sofort eure Hausaufgaben – sondern: Was brauchst du gerade?“

So wird Human Design zu einem Werkzeug für Verständnis, Empathie und Verbindung – in der Familie, im Business, in Beziehungen.

Was dein Gefühl dir sagt: Frust, Verbitterung, Wut & Enttäuschung als Wegweiser

Ein zentrales Thema im Gespräch ist: Unsere Gefühle sind Kompassnadeln.

  • Generatoren spüren Frustration, wenn sie gegen ihre innere Freude leben – ihr Signaturgefühl ist Zufriedenheit.

     

  • Manifestierende Generatoren fühlen Frustration oder auch Wut, wenn sie sich ausgebremst oder missverstanden fühlen – ihr Signaturgefühl ist ebenfalls Zufriedenheit.

     

  • Projektoren erleben Verbitterung, wenn sie nicht gesehen oder eingeladen werden – ihr Signaturgefühl ist Erfolg.

     

  • Manifestoren empfinden Wut, wenn sie in ihrer Unabhängigkeit eingeschränkt werden – ihr Signaturgefühl ist Frieden.

     

  • Reflektoren fühlen Enttäuschung, wenn das Umfeld nicht stimmt – ihr Signaturgefühl ist Überraschung.

Statt diese Gefühle wegzudrücken, lädt Sanni dazu ein, sie als Hinweis zu nehmen: Wo darf ich etwas verändern? Wo bin ich aus der Balance geraten?

„Ich trinke jetzt meinen Kaffee warm“ – radikale Selbstfürsorge im Alltag

Nach dem Tod ihres Vaters erlebte Sanni eine tiefe persönliche Krise. In der Stille wurde ihr bewusst:

„Ich war unzufrieden – aber hab es lange nicht gemerkt. Ich wollte es allen recht machen – aber hatte mich selbst verloren.“

Ihr radikaler Schritt: Alles streichen, was nicht unbedingt sein musste. Nein sagen. Grenzen setzen. Verantwortung teilen. Und vor allem: sich selbst wieder wichtig nehmen.

Manchmal beginnt Selbstfürsorge mit einem simplen Satz:

„Ich trinke jetzt meinen Kaffee warm.“

Human Design: Typen, Charts & Tools – was steckt dahinter?

Für alle, die noch neu in der Welt von Human Design sind:
Mit Geburtsdatum, -zeit und -ort wird ein sogenanntes „Chart“ erstellt – ein energetischer Fingerabdruck, der aufzeigt, wie du am besten mit deiner Energie umgehst.

Sanni beschreibt Human Design nicht als starres System, sondern als Toolbox – mit Angeboten, kein Dogma. Sie sagt:

„Es ist kein Stempel. Es ist ein Startpunkt. Ich kann es nutzen – aber die Verantwortung bleibt bei mir.“

Besonders wichtig ist ihr, Menschen nicht zu limitieren. Aussagen wie „Projektoren dürfen keine Kinder kriegen“ lehnt sie strikt ab. Jeder Mensch hat einen freien Willen – aber auch die Möglichkeit, seine Stärken bewusster zu leben.

Verantwortung statt Ausreden: Du bist kein Opfer deines Charts

Ein weiteres Thema, das Sanni klar anspricht, ist der Missbrauch von Human Design (und ähnlichen Systemen) als Ausrede.

„Ich bin halt Generator, deswegen kann ich XY nicht“ – das ist für sie keine Haltung, sondern ein Ausweichen.

Human Design ist ein Kompass, keine Krücke. Der Weg in die eigene Kraft führt immer über Selbstverantwortung. Oder wie Sanni es formuliert:

„Wir haben dir alles bereitet – aber du musst selber laufen. Die Sänfte kommt nicht.“

Die eigene Bestimmung leben: Wie Sanni andere daran erinnert, wer sie wirklich sind

Am Ende des Gesprächs teilt Sanni, was sie als ihre wahre Bestimmung empfindet:

„Ich erinnere Menschen an ihre Einzigartigkeit.“

Und genau das tut sie – durch Readings, durch Begleitung, durch Zuhören. Ihr Geschenk: Eine PDF mit einer kleinen Journaling-Übung und Reflexionsfragen, um tiefer in das eigene Design einzutauchen.

Schreibe ihr eine E-Mail und erhalte dein Geschenk:
mail@susanne-gaibler.de

Fazit: Balance ist möglich – wenn du dich selbst ernst nimmst

Dieses Gespräch ist eine Einladung:

  • an alle Mamas, die zwischen Familie und Selbst vergessen haben, wer sie sind.

     

  • an alle Coaches, die ihre Energie besser lenken wollen.

     

  • an alle Menschen, die sich nach innerer Balance sehnen.

     

Sannis Weg zeigt: Es beginnt mit kleinen Schritten. Mit einer Entscheidung. Mit der Erlaubnis, sich selbst wichtig zu nehmen.

🎧 Du liest lieber mit den Ohren?
Dann hör dir die ganze Folge als Podcast an – überall, wo es Podcasts gibt, oder direkt hier:
👉https://www.buzzsprout.com/2069324/episodes/17353722