Vivi Volz: Wie du dich neu für die Liebe öffnest 

Wenn Beziehungen dich gebrochen haben – und du dich danach wieder für echte Liebe öffnen willst, beginnt die Reise bei dir selbst.
In meinem bewegenden Gespräch mit Beziehungsmentorin Vivi Volz sprechen wir über Heilung nach toxischen Beziehungen, Bindungsangst, weibliche Kraft und den Mut, sich selbst neu zu wählen.

Vom Tiefpunkt zur Transformation: Vivi’s persönliche Geschichte

Vivi Volz war in einer Beziehung mit einem Narzissten – und gründete mit ihm sogar eine Familie. Erst durch eine Paartherapie wurde ihr bewusst, in welcher emotional zerstörerischen Dynamik sie lebte. Der Wendepunkt kam, als sie sich selbst die Erlaubnis gab, auszusteigen – und für sich und ihre Tochter einen neuen Weg zu wählen.

Ihre erste NLP-Ausbildung wurde zum Sprungbrett: Sie verstand nicht nur ihren damaligen Partner besser, sondern vor allem sich selbst. Aus dieser Selbsterkenntnis erwuchs ihr heutiger Beruf als Mentorin für Single-Frauen – und der Wunsch, andere Frauen durch ähnliche Transformationen zu begleiten.

Bindungsangst: Wenn Nähe und Verlust gleichermaßen Angst machen

Ein zentrales Thema im Gespräch ist Bindungsangst – ein Beziehungsmuster, das oft aus der Kindheit stammt und in späteren Partnerschaften unbewusst wirkt. Vivi erzählt sehr ehrlich von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Gefühl, in einer Beziehung alles geben zu müssen, um nicht verlassen zu werden.

Sie beschreibt ein Verhalten, das viele Frauen kennen:

  • Sich stark anpassen,

     

  • eigene Bedürfnisse zurückstellen,

     

  • ständig um Harmonie bemüht sein –
    aus Angst, verlassen zu werden oder nicht zu genügen.

     

Statt Nähe zu vermeiden, geht es hier um ein übermäßiges Bedürfnis nach Bestätigung und Beziehungssicherheit – oft um den Preis der Selbstaufgabe. Vivi berichtet, dass sie viele ihrer eigenen Bedürfnisse zunächst gar nicht kannte – geschweige denn kommunizieren konnte.

Weiblichkeit zurückgewinnen: Empfangen statt leisten

Viele Frauen, so erzählt Vivi, verwechseln Liebe mit Leistung. Sie haben – geprägt durch Familie, Kriegserfahrungen und gesellschaftlichen Druck – gelernt, stark zu sein, alles zu regeln, zu funktionieren. Doch das Empfangen, das Loslassen, das sich Fallenlassen – ist für eine gesunde Beziehung essentiell.

Weiblichkeit bedeutet für Vivi:

  • Sich Zeit für sich zu nehmen („Me-Time“)

     

  • Den Körper zu spüren

     

  • Die eigene Wahrheit zu fühlen

     

  • Sich nicht über Leistung zu definieren

     

„Empfangen ist das Gegenteil von viel tun“ – dieser Satz ist einer der kraftvollsten des Gesprächs.

Weibliche Kraft im Schatten der Geschichte

Im Interview sprechen wir auch über die kollektiven Prägungen, die viele Frauen bis heute unbewusst in sich tragen: die Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs, das Rollenbild der „Trümmerfrau“, das Gefühl, funktionieren zu müssen, hart zu sein, durchzuhalten – koste es, was es wolle.

Viele von uns haben gelernt, ihre weibliche Seite zu unterdrücken. Wir haben übernommen, was Mütter und Großmütter vorgelebt haben: Für andere da sein, aber sich selbst vergessen. Vivi nennt das die „Abwesenheit der Männer“, nicht nur physisch, sondern auch emotional. Und dadurch entstand eine Überidentifikation mit Leistung – auch in der Liebe.

Doch wahre Verbindung entsteht nicht durch Härte, sondern durch Hingabe. Und Hingabe braucht Raum. Raum für dich. Für deine Gefühle. Für deine innere Stimme.

Die Schwesternwunde: Warum Frauen Frauen bewerten

Ein weiteres Thema, das selten so ehrlich angesprochen wird, ist die Schwesternwunde – die Abwertung unter Frauen. Vivi beschreibt, wie Frauen sich gegenseitig für Lebensentscheidungen bewerten, sei es:

  • Beruflicher Erfolg („Sie kümmert sich nicht um die Familie“)

     

  • Hausfrauendasein („Sie ist nur Mutter“)

     

  • Äußerlichkeiten oder Selbstverwirklichung

     

Doch Heilung geschieht dort, wo wir uns gegenseitig wieder unterstützen – in der Tiefe, auch in unseren Schwächen. Vivi und ich teilen in dieser Folge unsere Vision von echter weiblicher Solidarität: nicht Konkurrenz, sondern kollektive Heilung.

Beziehung ist Spiegel – und Chance zur Heilung

Wenn wir ehrlich hinschauen, ist jede Beziehung ein Spiegel. Und manche Menschen steigen nur für eine begrenzte Strecke in unseren „Lebenszug“ ein – wie Vivi es so schön beschreibt. Der Vater ihrer Tochter war Teil ihres Weges, weil sie durch ihn ihre Muster, Grenzen und Bedürfnisse erkennen konnte.

Erst durch diese Konfrontation wurde ihr möglich, sich für eine neue Form der Beziehung zu öffnen: Eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Mit Klarheit. Mit innerer Sicherheit. Und mit dem Vertrauen, dass sie nicht mehr „funktionieren“ muss, um geliebt zu werden.

Eine erfüllte Beziehung beginnt bei dir

Vivi betont: Wer eine neue, gesunde Beziehung möchte, muss sich selbst begegnen. Die Kindheit verstehen. Die alten Muster anerkennen. Und sich dann neu entscheiden – mit Klarheit, Vertrauen und einer inneren Ausrichtung auf echte Liebe.

„Finde die Sicherheit in dir und besteige deinen Thron als Königin“, sagt sie. Und du spürst: Sie meint es so.

Vivi’s Geschenk für dich:

Das Quiz “Entlarve jetzt deine unbewussten Beziehungsmuster” – 5 Minuten, die dein Liebesleben verändern können:
https://vivi-volz.de/selbsttest-beziehungsmuster

Du möchtest lieber hören?

🎧 Hier geht’s zur Podcastfolge „Wie du dich neu für die Liebe öffnest“:
➡️ https://www.buzzsprout.com/2069324/episodes/17315994

Ob du hörst, liest oder siehst – dieser Weg ist für dich.
Wenn du dich neu für die Liebe öffnen willst, beginnt alles in dir. 💗
Liebe von Seele von Seele,
deine Annie